M8x DAC

3.999,00 

Highend DA-Wandler


Dieses Produkt ist im österreichischen Fachhandel erhältlich. Sie interessieren sich dafür als Händler? Kontaktieren Sie uns unter sales@audiotuning.at
Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

Beschreibung

Musical Fidelity M8x DAC

Der M8x DAC führt die Tradition von Musical Fidelity als Pionier der Weltklasse-DAC-Technologie fort. Bereits Anfang der 90er Jahre revolutionierte Musical Fidelity die Audioqualität, indem es als einer der ersten Hersteller separate DACs zur Verbesserung der CD-Player-Klangqualität entwickelte.

Heute, in einer Welt, die von digitalen Quellen wie PC-Audio und Streamern dominiert wird – oft von Softwareunternehmen ohne Hardware-Knowhow entwickelt –, ist Musical Fidelity mit seiner überlegenen Fähigkeit, digitale Signale in atemberaubenden analogen Klang zu verwandeln, führend. Der M8x DAC basiert auf den gleichen Designprinzipien wie unsere renommierten Verstärker und bietet außergewöhnliche Audioqualität:

  • Diskrete analoge Verstärkung der Klasse A für reinen, detailreichen Klang
  • Keine Displays zur Vermeidung unerwünschter elektromagnetischer Störungen
  • Kein WLAN oder Bluetooth für strahlungsfreie und jitterfreie Leistung
  • Ringkerntransformatoren für eine robuste, saubere Stromversorgung
  • Solide mechanische Konstruktion für Langlebigkeit und erstklassige Verarbeitung

Kopfhörerverstärker der Spitzenklasse

Der M8x DAC bietet nicht nur DAC-Leistung, sondern verfügt auch über einen hochwertigen, ultra-leistungsstarken Kopfhörerverstärker, der selbst anspruchsvollste Kopfhörer mühelos antreibt. Erleben Sie den charakteristischen Musical Fidelity-Klang – egal ob über Lautsprecher oder Kopfhörer: weich und dennoch kraftvoll, klar und mühelos musikalisch.
Technisches

Aufbauend auf unserem Wissen und unserer Erfahrung mit Sabre ESS-Chips verwendet der M8x DAC zwei ES9038Q2M-Chips im Dual-Differential-Modus für ein makelloses Dual-Mono-Design. Dank dieser Konverter unterstützt der DAC Dateien mit bis zu 768 kHz in PCM und DSD256 über DoP sowie natives DSD512 über USB und deckt damit alle digitalen Dateien ab, die Sie kaufen oder streamen können. Auch die SPDIF-Eingänge wurden deutlich verbessert und unterstützen nun MQA (bis zu 384 kHz) und DSD (DoP 64)!

Digitale Architektur

Wir verwenden einen extrem rauscharmen Regler mit geringem Dropout, der speziell für Hochleistungs-Audiosysteme entwickelt und dank seiner revolutionären Dual-Regler-Architektur für hochauflösendes Audio optimiert wurde. Der integrierte Time Domain Jitter Eliminator sorgt für ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und einen hohen Klirrfaktor (THD+N) mit einem unglaublich detaillierten Einschwingverhalten. Digitale Audiotechnik ist die Kunst der Zeit. Mit unserem proprietären Taktdesign erreichen wir unübertroffene Jitterraten von unter 100 Femtosekunden. Damit übertreffen wir viele renommierte und angesehene audiophile Taktgeneratoren! Weitere Verbesserungen im DAC-Bereich umfassen optionales Upsampling und Reclocking sowie einen Oversampling-Bypass-Modus. Die 16-Kern-XMOS- und CPLD MAX II Altera-Prozessoren sorgen für ausreichend Headroom für diese Operationen, die digitalen Filter und die MQA-Verarbeitung. Im Vergleich zum M6x DAC ist MQA-Verarbeitung nun auch über die USB- und SPDIF-Eingänge möglich!

Upsampling, Reclocking und digitale Filter

Der CPLD MAX II (Complex Programmable Logic Device) Altera wird für das Reclocking verwendet und ermöglicht zusammen mit dem XMOS-Mikrocontroller eine hochwertige Verarbeitung von PCM-, DSD- und MQA-Signalen. Upsampling und Reclocking lassen sich für PCM-Signale individuell ein- und ausschalten. DSD und MQA verwenden eigene formatspezifische Einstellungen und Filter. Für PCM-Signale verfügt der M8x DAC über acht wählbare digitale Filter.
Oversampling-Bypass

Für ultrahochauflösendes Audio haben wir einen zusätzlichen Schritt gemacht und den Oversampling-Bypass-Modus entwickelt. Dieser Modus wird durch Auswahl von Filter 8 aufgerufen und ist standardmäßig aktiviert, wenn der M8x DAC nach dem Auspacken zum ersten Mal eingeschaltet wird. In diesem Modus sind die Oversampling-FIR-Filter des DAC deaktiviert und die Quelldaten werden auf 352,8 kHz bzw. 384 kHz hochgesampelt.

Um noch einen Schritt weiterzugehen: Ultrahohe Abtastraten von 705,6 kHz und 768 kHz gelangen direkt in den DAC-Block. Dadurch werden alle verbleibenden Filter deaktiviert, was die Audioparameter und das Frequenzspektrum nochmals verbessert. Der Oversampling-Filter ist der flächenmäßig größte digitale Block auf dem ESS-DAC-Chip. Durch die Abschaltung dieses Filterblocks reduzieren wir das On-Chip-Netzteil-/Masserauschen und verringern somit die signalkorrelierte Taktmodulation auf dem Chip des ESS-DACs.
Diskreter und vollsymmetrischer Ausgang

Der M8x DAC verfügt über eine deutlich verbesserte diskrete Ausgangsstufe. Der enorme Platzbedarf auf der Leiterplatte fällt sofort auf – nicht nur aufgrund der vollständig diskreten und vollsymmetrischen Bauweise – und stellt eine wesentliche Weiterentwicklung gegenüber dem M6x DAC dar, der mit integrierten Schaltkreisen (= Chips) aufgebaut war. Dieses Design macht auch den M8x DAC von Anfang bis Ende vollständig symmetrisch. Dies kommt nicht nur den Klangeigenschaften, sondern auch der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zugute. Der M8x DAC ist weiterhin wartungs- und reparaturfreundlich, da Chips irgendwann auslaufen und möglicherweise auch nach vielen Jahren nicht mehr austauschbar sind. Diskrete Komponenten werden jedoch immer hergestellt und können jederzeit gewartet werden.

Der Vorteil diskreter Schaltungen

Eine diskrete Schaltung besteht aus elektronischen Komponenten, die unterschiedliche, einzelne Bauelemente sind, auch diskrete Bauelemente genannt. Dies können passive Bauelemente sein, wie z. B. Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten sowie „aktive“ Bauelemente wie Transistoren. Das Gegenteil dazu wäre ein integrierter Schaltkreis (IC = Chip), der beispielsweise als Operationsverstärker (OP-Amp) in der Signalkette eingesetzt werden kann.

In unserer Branche verwenden wir spezielle IC-Operationsverstärker für Audioanwendungen. Diese ermöglichen uns die Herstellung sehr kleiner und effizienter Elektronik und sparen Entwicklungsingenieuren Zeit. Unzählige Stunden an Hörtests und jahrelange Erfahrung haben uns jedoch gezeigt, dass selbst die besten ICs nicht so neutral, natürlich, dynamisch oder lebendig klingen – allesamt Merkmale des Musical Fidelity-Klangs. Sie sind zudem schwer – wenn nicht gar unmöglich – zu reparieren. Deshalb entdecken wir unsere Leidenschaft für traditionelle, diskrete Designs neu.

Während herkömmliche Kopfhörerverstärker oder Ausgangsstufen mit integrierten Schaltkreisen aus einigen Dutzend oder Hunderten von Bauteilen bestehen, kommen bei diskreten Designs im Vergleich Hunderte oder Tausende von Bauteilen zum Einsatz. Das führt zu einem zeitaufwändigen Designprozess, bietet aber unserer Meinung nach das beste Klang-Leistungs-Verhältnis.

Leistungsstark, symmetrisch und diskret: Der neue M8x DAC-Kopfhörerverstärker

Der M8x DAC verfügt über einen Kopfhörerverstärker, der viele andere Standalone-Designs mühelos in den Schatten stellt. Im Gegensatz zu fast allen modernen Lösungen mit chipbasierten Designs verfügt der M8x DAC über ein vollständig diskretes Design mit gleichstromgekoppelten Operationsverstärkern auf Basis von Transistoren. Neben einem 6,3-mm-Klinkenausgang für unsymmetrische Kopfhörer bietet der M8x DAC auch einen 4-poligen XLR-Ausgang für symmetrische Kopfhörer.

Symmetrische Kopfhörer genießen den vollen Luxus. Wir verwenden nicht nur einen Single-Ended-Verstärker mit einem schicken symmetrischen XLR-Anschluss an der Vorderseite. Durch den Einsatz eines vollständig differenziell symmetrischen Verstärkerdesigns werden die Leistungskennzahlen gesteigert und beeindruckende 3900 mW Leistung an 8 Ohm erreicht, im Vergleich zu 2000 mW bei unsymmetrischen Kopfhörern. Kurzzeitspitzen von weit über 10 Watt (für einen Zyklus) werden problemlos bewältigt.

Und es kommt noch besser. Der Verstärker wurde sorgfältig abgestimmt, um vollständig in Klasse A bis zur vollen Leistung für Kopfhörer mit 30 Ohm oder mehr zu arbeiten. Die verwendeten Terminaltransistoren ermöglichen auch den Einsatz von Kopfhörern mit geringer Last bis hinunter zu 8 Ohm und stellen sicher, dass deren hoher Strombedarf jederzeit bequem gedeckt wird.

Ob anspruchsvolle Kopfhörer mit niedriger Impedanz oder hochohmige Studio-Monitorkopfhörer – der M8x DAC sorgt für ein kraftvolles, verzerrungsfreies Erlebnis. Seine Fähigkeit, Lastimpedanzen bis hinunter zu 8 Ohm zu verarbeiten und gleichzeitig eine unglaubliche Klarheit zu bewahren, macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für jeden Audiophilen. Ob symmetrisch oder unsymmetrisch, der M8x DAC bietet ein atemberaubendes, beeindruckendes Hörerlebnis. Der M8x DAC ist nicht nur ein Kopfhörerverstärker – er ist Ihr Tor zu musikalischer Klangtreue.

Vollständig symmetrisch

Der M8x DAC verfügt über eine vollständig symmetrische Schaltung. Dual-Mono-DACs – zwei ES9038Q2M-Chips im dualen Differenzialmodus – versorgen die volldifferenziell symmetrischen Ausgangs- und Kopfhörerverstärkerstufen. Ein vollsymmetrisches Designprinzip besteht aus einem heißen und einem kalten (auch + und – genannten) Signal. Beide Signalketten übertragen effektiv die gleiche musikalische Information. Ein echter symmetrischer Verstärker kann nun die endgültige musikalische Information aus den +/- Signalen extrahieren und alle während der Übertragung möglicherweise entstehenden Störungen subtrahieren bzw. entfernen.

Ein „pseudosymmetrischer“ Verstärker verarbeitet die + und – Signale nicht unabhängig voneinander, sondern addiert sie vor der Verarbeitung. Pseudosymmetrische Designs profitieren nicht von den Vorteilen symmetrischer Verbindungen, wie sie vollsymmetrische Verstärker bieten. In einem echten, vollsymmetrischen Gerät werden die + und – Abschnitte des linken und rechten Kanals separat behandelt, was die Anzahl der Verstärkerabschnitte verdoppelt. Sie benötigen doppelt so viel Platz auf der Leiterplatte, doppelt so viele elektrische Komponenten und müssen bei der Planung des Leiterplattenlayouts doppelt so sorgfältig sein. Der M8x DAC unterdrückt unerwünschtes Rauschen, Fehler und Störungen hervorragend und bietet den bestmöglichen Signal-Rausch-Abstand. Der Kopfhörerverstärker bietet dank des vollsymmetrischen Designs eine erhöhte Ausgangsleistung.

Diskrete Stromversorgung

Der M8x DAC zeigt die Weiterentwicklung unserer extrem leisen Leistungstransformatoren. Zusätzlich verwendet er eine großzügig dimensionierte separate diskrete Leistungsfilter- und DC-Blockierungsplatine, um Rauschen und Störungen minimal zu halten. Industrietaugliche Netzbuchsen mit EMI-Filter und DC-Blocker verhindern Störungen und eliminieren das Brummen des Transformators. Der gekapselte Ringkerntransformator mit geringer Kernsättigung wurde speziell für digitale Audio- und Kopfhöreranwendungen entwickelt. Wir erreichen eine extrem geringe elektromagnetische Strahlung und bieten ausreichend Reserven für die Versorgung aller empfindlichen, diskreten Ausgangs- und Kopfhörerverstärkerstufen.

Zusätzliche Informationen

Farbe

Schwarz, Silber

Marke

Musical Fidelity

Musical Fidelity entwickelt und fertigt seit über vierzig Jahren HiFi-Elektronik und ist stolz darauf, eine der bekanntesten Marken in der Hi-Fi-Branche zu sein. Seit wenigen Jahren in Österreich beheimatet, treibt uns die Leidenschaft für wunderbare Musik und der Herausforderung von Weltklasse-Engineering immer weiter voran. Das Streben nach der absolut besten klangtechnischen Lösung, die Verwendung neuester Technologien sowie traditioneller Methoden für eine optimale Leistung, machen es möglich HiFi-Komponenten nahe der akustischen Perfektion zu entwickeln. Aber selbst die besten Beschreibungen sind kein Ersatz dafür, ein Musical Fidelity-Produkt selbst zu hören. In diesem Sinn möchten wir Sie ermutigen, einen autorisierten Händler zu besuchen, um wirklich zu hören, wie wunderbar Ihre Lieblingsmusik klingen kann.

www.musicalfidelity.com

Produktsicherheit

Technische Daten

DAC

  • DAC chip: 2x ES9038Q2M (dual mono) with 8x digital filter
  • Frequency response: < -0,1dB at 10Hz -20kHz
  • Total correlated jitter: <100 femtoseconds peak to peak
  • Linearity: <0.1dB down to -130dB
  • Channel separation: <-114dB at 10kHz @ 0dBFS
  • SNR: > 100dB „A“-wt. at 1kHz @ 0dBFS
  • THD+N: < 0,001% at 1kHz @ 0dBFS
  • Output, digital 0dB level: RCA 2V RMS, XLR 4V RMS
  • Output impedance: < 100 ohms

Headphone

  • Outputs: 6.3mm stereo JACK unbalanced; 4-pin XLR balanced
  • Power (balanced output): 3.9W / 8 ohms; 3.2W / 32 ohms; 400mW / 300 ohms
  • Output impedance: < 5 ohms
  • Frequency response: < ±0,1dB at 20Hz-20kHz
  • THD: < 0,005% at 1kHz @ -6dBFS
  • SNR: > 96dB „A“-wt. at 1kHz @ 0dBFS

Digital Inputs

  • 1x USB input: USB Audio Class 2 requires USB 2.0 or higher on computer
  • USB PCM sample rates: up to 768kHz
  • USB DSD support: up to DSD256 via DoP and native DSD512
  • MQA support: full MQA decoding by hardware
  • 3x Optical input: up to 24bit / PCM 192kHz, MQA 384kHz, DoP DSD 64
  • 1x Coaxial input: up to 24bit / PCM 192kHz, MQA 384kHz, DoP DSD 64
  • 1x AES/EBU input: 1x up to 24bit / PCM 192kHz, MQA 384kHz, DoP DSD 64
  • 1x CD I2S (MCLK out 16,9344MHz)

Analogue Outputs

  • 1 pair line level RCA fix/var @ 2V RMS at 0dBFS
  • 1 pair line level XLR fix/var @ 4V RMS at 0dBFS

Power requirement

  • Mains voltages: 115/230VAC 50/60Hz (factory pre-set); 100VAC 50/60Hz (alternative)
  • Consumption: 70 Watts maximum, <0.5 W in standby

General Information

  • Trigger In/Out
  • Dimensions (WxHxD): 483 x 102 x 381 mm
  • Weight: 10,6 kg net / 14 kg in shipping box

 

ICH BIN

Kunde

ICH BIN

Händler