Beschreibung
Musical Fidelity NuVista 600.2
Nach dem großen Erfolg des gefeierten und mehrfach ausgezeichneten Nu-Vista 800.2 präsentieren wir nun den neuen Nu-Vista 600.2. Der Nu-Vista 600.2 ist ein deutlich umfangreicheres Update und eine deutliche Überarbeitung als unser Vorgängermodell Nu-Vista 800.2. Simon Quarry, unser Chefdesigner, hat erneut hervorragende Arbeit geleistet und den Verstärker für einen angenehmen Klang, aber auch für enorme Leistung und Transparenz optimiert.
Im Vergleich zum alten Nu-Vista 600 verfügt der aktualisierte 600.2 nun über das vollständige TITAN-Endstufendesign inklusive lokal entkoppelter Ausgangsstufe. Das PCB-Layout wurde grundlegend überarbeitet und verbessert. Die elektrischen Komponenten wurden aktualisiert, der 600.2 verwendet nun denselben lasergetrimmten Lautstärkeregler wie der 800.2, und das Netzteil wurde deutlich verbessert.
Der Nu-Vista 600.2 ist unsere neueste Liebeserklärung an rein analoge, diskrete Dual-Mono-Verstärker mit großen, überdimensionierten Ringkerntransformatoren, Multi-Array-Netzteilen und feinster Filterung von Vor- und Endstufe. Hinzu kommt die wunderschöne Class-A-Röhrenstufe mit den berühmten und mittlerweile fast ausgestorbenen Nuvistor-Röhren. Die massive Mechanik, das beeindruckende Gehäuse und das Display mit VU-Metern bieten nicht nur besten Klang und beste Leistung, sondern auch das haptische Gefühl von echtem Luxus.
Wir sind überzeugt, dass nur ein rein analoger Verstärker ohne digitales oder WLAN-Streaming die maximale Klangtreue erreichen kann, die der anspruchsvolle Musikliebhaber von einem Musical Fidelity-Produkt erwartet. Wir fühlen uns unserem Namen verpflichtet.
Technischer Überblick
Der Nu-Vista 600.2 ist ein deutlich umfangreicheres Update als unsere vorherige Neuauflage des Nu-Vista 800/800.2.
Zu den kleineren Änderungen zählen Verbesserungen auf Komponentenebene. Der alte Eingangsschalt-IC wurde für eine bessere Trennung und Dynamik durch Relais ersetzt. Im gesamten Signalweg kommen ausschließlich Polypropylen-Kondensatoren höchster Qualität zum Einsatz. Eine vielfach nachgefragte, bedeutendere Änderung ist, dass der 600.2 nun auch unseren lasergetrimmten Lautstärkeregler für +/- 0,5 dB Verstärkungsfehler selbst bei niedrigen Pegeln verwendet.
Das Layout von Endstufe, Vorverstärker und Nuvistor-Stufe wurde deutlich überarbeitet und verbessert. Die Vorverstärkerschaltungen wurden von der rückseitigen Platine entfernt und sind nun auf einer selbstabschirmenden Schale an der Oberseite des Geräts untergebracht, um Rauschen und Verzerrungen zu reduzieren und vor lauten PA- und Starkstromnetzteilen geschützt zu sein.
Die Nu-Vista-Stufe – jetzt identisch mit unseren PRE/PAS/PAM-Modellen – verfügt über 6S51N-Nuvistoren in einem diskreten Klasse-A-Verstärkerpuffer und befindet sich ebenfalls auf der neuen Deckschicht-Platine. Die Vorverstärker-, Nuvistor- und Eingangsschaltungen sind nun vollständig dual-mono mit separater Stromversorgung für links und rechts.
Wir setzen unser Streben nach sauberen und zuverlässigen Stromversorgungslösungen fort – wie wir kürzlich mit unserer neuen Balanced Power Conditioner-Reihe und den separaten Netzteilen des Nu-Vista PRE/PAS/PAM gezeigt haben. Der Nu-Vista 600.2 kommt nun im Betrieb völlig ohne Schaltnetzteil aus. Ein Schaltnetzteil wird nur im Standby-Modus verwendet und gewährleistet so optimales Rauschverhalten der Stromversorgung für den Verstärker. Verbesserte digitale Netzteile tragen zu besseren Rauschwerten der Stromversorgung bei.
Das neue Layout bietet deutliche Leistungssteigerungen und spart viel Platz. Wir unterstützen jetzt zwei symmetrische XLR-Eingänge für Nu-Vista Vinyl und DAC. Ein symmetrischer XLR-Vorverstärkerausgang wurde hinzugefügt, und alle Line-Ausgänge sind nun separat gepuffert, sodass es zu keinen Interferenzen zwischen den an einen der Vorverstärkerausgänge angeschlossenen Geräten kommt.
Das TITAN-Erbe
Eine der größten Neuerungen ist sicherlich die vollständige Integration unseres bewährten TITAN-Designs in den Nu-Vista 600.2. Damit ist er nun auf Augenhöhe mit seinem größeren Bruder, dem 800.2, und der bewährten PRE/PAS/PAM-Reihe.
Die Ausstattung jedes Ausgangsbauteils (Transistors) mit einem entsprechenden Hochstrom-Versorgungskondensator ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf die gespeicherte Energie und einen deutlich niederohmigeren Stromflusspfad. Dies führt zu einem besseren Einschwingverhalten und sorgt in Verbindung mit den an anderer Stelle platzierten Versorgungskondensatoren gleichzeitig für eine verbesserte Welligkeitsfilterung bei höheren Strömen. Die Hauptversorgungskondensatoren befinden sich direkt auf den Gleichrichtern. Dies verringert die Versorgungsimpedanz und trägt dazu bei, Gleichrichtungs- und Brummgeräusche von der High-Gain-PA-Schaltung fernzuhalten.
Das PCB-Layout des 600.2 wurde für einen geringeren Stromverbrauch optimiert (etwa die Hälfte des Stromverbrauchs des 800.2) und besticht nun durch ein schlankeres, raffinierteres und dezenteres „V4“-Design – mit vier Ausgangstransistoren pro Kanal. Der 800.2 verfügt über ein viel sperrigeres Design mit 10 Ausgangstransistoren pro Kanal, wodurch er einem „V10“-Motor ähnelt.